Spiekeroog. Westend. Sturmeck.

Wer einmal da war, kommt immer wieder: Spiekeroog ist eine der schönsten und urigsten Inseln Deutschlands. Reine Natur, ganz ohne Autoverkehr – geschmackvoll aber ohne „Schickimicki“. Die 18 Quadratkilometer große Insel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer entdeckt man am besten zu Fuß. Das STURMECK ist der ideale Ausgangspunkt, um die Insel zu erkunden. Urlaub mitten in der Natur, in bester Strandlage und trotzdem nur 1.200 Meter vom Ortskern entfernt.

Besuche uns auf facebook

Erleben Sie die grüne Insel

Die großen, hellen Räume des Haus Sturmeck sind einfach, aber gemütlich eingerichtet. Für alle stehen Kicker, Tischtennisplatte und mehrere Gemeinschaftsräume zur Verfügung. Im nebenan gelegenen Inselkiosk erhält man alles Notwendige. Direkt an den Dünen gelegen und umgeben von einer grandiosen, endlosen Landschaft kommt sofort Urlaubs-Feeling auf. Die Preise bewegen sich auf dem Niveau einer Jugendherberge oder eines Hostels: Wir bieten sowohl Übernachtung mit Frühstück für den ungebundenen Inselurlaub als auch Halb- und Vollpension für den stressfreien Urlaub vom Herd. Man kann sowohl im günstigen Mehrbettzimmer übernachten, als auch im gemütlichen Einzel- oder Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC. Bettwäsche ist in jedem Fall inklusive, bei Mehrbettzimmerbuchung sind lediglich die Handtücher mitzubringen. Natürlich ist für den Aufenthalt bei uns keine Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk erforderlich, da wir dem DJH nicht angehören.

Hier kann man surfen, baden, wandern, das Watt durchstreifen, alte Schiffswracks entdecken, Robben und andere Tiere beobachten – oder einfach ganz gemütlich die Zeit am Strand verbringen.

Heute leben ca. 700 Einwohner auf der 18 m² großen Insel. Das Wattenmeer ist ein weltweit einzigartiges Naturwunderland. Und Sie wohnen mitten drin. Tauschen Sie Termine gegen den stetigen Wandel der Gezeiten. Am feinen Sandstrand verbuddeln Sie den Alltag.

Wie entspannend und beruhigend kann es sein wenn Kinder einfach nur laufen und toben können, ohne die Gefahren eines hektischen Autoverkehrs und der Belastung durch deren Abgase. Hier kreuzen Fasane und Feldhasen den Weg und Lärm besteht hier allenfalls aus Gänsegeschnatter oder dem Geschwätz von Austernfischer, Rauchschwalben und Staren.